Essener Fachgespräch Endlagerbergbau

Das 12. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau fand am 13.03.2025 im Technologiepark Essen statt.

 

Save the date

 

Das 13. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau wird am 12.03.2026 im Technologiepark Essen stattfinden.

 

 

Erfolgreicher Wissensaustausch zum Thema Endlagerbergbau bei DMT

 

Im Rahmen des 12. Essener Fachgesprächs Endlagerbergbau von DMT kamen am 13. März rund 130 Teilnehmende aus Industrie, Ministerien, Behörden, Universitäten, Juristen und interessierter Öffentlichkeit zusammen, um sich über die neusten Entwicklungen zum Thema Endlagerbergbau und die Rückholung radioaktiver Abfälle auszutauschen.

Nach der Eröffnung durch DMT Geschäftsführer Jens-Peter Lux im Beisein des TÜV NORD Vorstandsvorsitzenden Dr. Dirk Stenkamp wurde die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Wissensaustauschs hervorgehoben, um den Herausforderungen der nuklearen Entsorgung beim Umgang mit Abfällen unter kritischen Randbedingungen effektiv begegnen zu können.

In vier Vorträgen wurden die Teilnehmenden aus Deutschland, Schweiz und den Niederlanden über aktuelle Projekte und laufende Entwicklungen im Bereich Endlagerbergbau informiert. Der Fokus lag dabei auf der Rückholung von radioaktiven Abfällen aus der Schachtanlage Asse II in Niedersachen. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge konnte das engagierte Publikum Fragen stellen und trug somit zu einem intensiven fachlichen Austausch bei.

Dr. Grit Gärtner von der Federal Company for Radioactive Waste Disposal gab in ihrem Vortrag „Die Schachtanlage Asse II – Sicherheitsanalysen im gebirgsmechanischen und hydrogeologischen Kontext“ einen Gesamtüberblick zur Schachtanlage und deren Herausforderungen und stellte die komplexen Aspekte der Sicherheitsanalysen dar.

Der Vortrag unseres DMT Kollegen Fabian Schmidt „Planungsstand der Rückholung der mittelradioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II“ beleuchtete das Thema Bergung und Transport von radioaktiven Abfällen von einer technischen Seite und gab einen Einblick in den aktuellen Planungsstand.

Mit dem Vortrag „(Nukleare) Infrastrukturprojekte aus rechtlicher Perspektive: Übersetzung technischer Anforderungen in vollzugsfähige Genehmigungsstrukturen“ gab Prof. Dr. Tobias Leidinger von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH den Teilnehmenden einen juristischen Blick in die Thematik.

Mit dem abschließenden Vortrag des 12. Essener Fachgesprächs Endlagerbergbau „Stand der Arbeiten bei der Erprobung von Anlagen, Systemen und Komponenten zur Rückholung radioaktiver Abfälle aus der Schachtanlage Asse II“ gab Mathias Rombach von Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH einen Einblick in die zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage geplante Bergetechnik.

Für die gelungene Veranstaltung und den regen Austausch bedankt sich die Moderatorin Nadine Kohl bei allen Vortragenden und Teilnehmenden.

Merken Sie sich schon den Termin für das 13. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau am 12.03.2026 vor!

Veranstaltungsort:

DMT GmbH & Co. KG, TÜV NORD Campus
Zentralgebäude, Am TÜV 1, 45307 Essen

Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.

Nach der Veranstaltung

Wir bedanken uns bei allen Referenten für ihre wertvollen Beiträge und bei allen Anwesenden für die Teilnahme an unserem 12. Fachgespräch Endlagerbergbau. Wir haben uns sehr gefreut, Sie wieder am Technologiepark Essen begrüßen zu dürfen. 

Wir hoffen, Sie spätestens bei der nächsten Fachtagung wiederzusehen. In der Zwischenzeit stehen wir Ihnen in Fragen des Endlagerbergbaus gerne zur Verfügung. 

Bildergalerie

Zum Vergrößern anklicken!

Umfrage zur Veranstaltung vom 13.03.2025

Angaben sind freiwillig und anonym.

Feedbackformular FG

Umfrage zur Veranstaltung




Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Welche Aspekte der Veranstaltung haben Ihnen besonders zugesagt? Haben Sie Vorschläge für zukünftige Veranstaltungen oder Hinweise zur Verbesserung?